Junge Generation
Weil Gott uns liebt, besteht der Auftrag unserer Arbeit in der „Jungen Generation“ darin, jungen Menschen Jesus als Freund näher zu bringen und ihnen zu helfen eine Beziehung zu ihm auf zu bauen, ihnen die Gemeinde als Lebensraum zu erschließen, mit ihnen ihre Gaben und Fähigkeiten zu entdecken, und ihnen den Raum lassen, diese auszuprobieren, sie zu begleiten, ermutigen und befähigen, in der Freundschaft zu Gott zu wachsen und gemeinsam mit ihnen Gott zu feiern und zu loben.
Zur „Jungen Generation“ gehören alle jungen Menschen im Alter von 0–26 Jahren. Die verschiedenen Angebote der „Jungen Generation“ der FeG Leverkusen–Wiesdorf stehen allen Kindern, Teenagern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aus allen sozialen, kulturellen und religiösen Gruppen offen.
Alle Kinder, Teens und Jugendlichen sind herzlich eingeladen an unseren Angebote teilzunehmen!
Kindergottesdienst
Wie der Name schon sagt, ist dies der Gottesdienst für Kinder. Er findet parallell zum Gottesdienst der Erwachsenen statt. Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren erleben hier im „Kigo“ mit Gleichaltrigen einen Gottesdienst, der ihrem Alter entsprechend bunt, lustig und manchmal auch laut ist. Wir hören Geschichten aus der Bibel, lernen interessante Menschen kennen, singen, basteln und spielen miteinander.
Wir möchten den Kindern vermitteln, dass Gott unser Freund ist, und ihnen eine Möglichkeit geben, den Glauben an ihn zu erfahren. Es ist uns wichtig, dass die Kinder Freundschaften schließen und pflegen, sich in der Gemeinde wohl fühlen und sie als eine Art Zuhause erleben. In regelmäßigen Abständen nehmen wir mit den Kindern an Familiengottesdiensten teil, die oft mit ihnen gestaltet werden. So können sie sich aktiv nach ihren Begabungen einbringen.
Biblischer Unterricht
Der Biblische Unterricht ist ein 2-jähriger Kurs für 12-14jährige Teens, in dem sie einen Überblick über die grundlegenden biblischen Inhalte bekommen. Er findet derzeit monatlich samstags statt, und wird gemeinsam mit der FeG Leverkusen-Opladen durchgeführt. Zum Kurs gehören auch gemeinsame Übernachtungsaktionen, die Teilnahme an Gottesdiensten sowie zwei Wochendfreizeiten gemeinsam mit anderen Gruppen aus Gemeinden des Rheinischen Kreises. Am Ende der zwei Jahre steht ein feierlicher Gottesdienst. Neue Kurse starten jeweils nach den Sommerferien.
Bei Interesse wenden Sie sich an Pastor Ingo Scharwächter.